Gesundheit A-Z

Sanct Georg Apotheken

 

Rezept einlösen

Nutzen Sie unsere Online-Rezeption!

Zur Rezeption

Services

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.

Details

Schwerpunkte

Alles über unsere Schwerpunkte.

Mehr erfahren

GLÜCK IST GESUNDHEIT

Die Sanct Georg Apotheken informieren

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Hier finden Sie regelmäßige Informationen zu verschiedensten Gesundheitsthemen. Kurze Artikel, Fachbeiträge oder Links zu interessanten Informationen erwarten Sie. Schauen Sie doch mal vorbei und informieren Sie sich.

Falls Sie genauer informiert sein möchten, können Sie sich bei uns ausführlich beraten lassen.

Beratung buchen

Personen entspannen in Hängematte

VIDEOBERATUNG MIT UNSERE EXPERTEN

Gesundheitsberatung bei uns

Sie möchten mehr für Ihre Gesundheit tun und sich dafür ausführlich beraten lassen?
Unsere Gesundheitsexperten und -berater*innen sind für Sie da. Für Ihren Komfort bieten wir gerne eine Video-Beratung an.

Zur Videoberatung

LUST AUF GESUNDHEIT

Artikel rund um Ihre Gesundheit

 

Beratung zu Ihrer Reiseapotheke & Hausapotheke

Ist Ihre Haus- & Reiseapotheke perfekt? Lassen Sie sich vor Ort in Ihrer Apotheke in Leipzig zu der optimalen Lagerung, Verwendbarkeit & Entsorgung von Medikamenten beraten. Zusätzlich erhalten Sie eine Checkliste für Ihre Hausapotheke und Reiseapotheke. Wir freuen uns auf Sie!




Termin vereinbaren

Allergiezeit
Jedes Jahr zur gleichen Zeit

Augen tränen, Nase krabbeln und ständiges Niesen... Sie kennen das? Nutzen Sie die Kraft der Natur und kommen Sie gut durch die bevorstehende Zeit. Reishi, ein Vitalpilz aus der traditionellen chinesischen Medizin stärkt Ihren Körper und bringt Sie gut durch die Zeit! Fragen Sie bei Ihrem nächsten Besuch gleich nach unseren Vitalpilzen.



Mehr dazu

MBSR-Kurs: Stressbewältigung durch Achtsamkeit

MBSR hat sich als grundlegendes und am besten erforschtes Achtsamkeitstraining etabliert. Das achtwöchige Programm ist wissenschaftlich erforscht und reduziert nachhaltig Stress mit all seinen Auswirkungen. Ab Oktober wird es auch in der Sanct Georg Apotheke Leipzig einen regelmäßig stattfindenden MBSR-Kurs geben. Wir begleiten Sie auf eine Reise zu mehr Selbstakzeptanz und einer bewussteren Lebensgestaltung.

Mehr dazu

Bluthochdruck: Gesünder leben

Was genau Bluthochdruck ist, wie Sie Symptome erkennen, eine Diagnose erhalten und was man machen kann. Ein gesunder Lebensstil kann Wunder wirken.

Mehr dazu

Gesunde Ernährung

Wie die Ernährung ein langes und fittes Leben unterstützt und was für eine ausgewogene Ernährung empfohlen wird. Tipps für jeden Tag!

Mehr dazu

Erholsamer Schlaf

Was passiert während Sie schlafen und warum guter Schlaf so wichtig für Ihre Gesundheit. Erfahren Sie mehr dazu, was Ihnen zu besserem Schlaf verhelfen kann.

Mehr dazu

ADHS oder einfach nur gestresst?

Stress und ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) können ähnliche Symptome zeigen, aber sie unterscheiden sich in ihrem Ursprung. Stress ist oft situativ und führt zu vorübergehender Unruhe, Konzentrationsproblemen oder Reizbarkeit. ADHS hingegen ist eine neurobiologische Störung, die chronisch ist und sich durch dauerhafte Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität zeigt. Dass jedoch die alleinige Diagnose einer Aufmerksamkeitsstörung schon Stress auslösen kann, steht außer Frage. Zur Unterstützung einer Stressreduktion bei ADHS gibt es jedoch hilfreiche Ansätze:

1. Fisch- oder Algenöle: Studien zeigen, dass Omega-3, insbesondere EPA, die Aufmerksamkeit bei ADHS verbessern kann, besonders bei Kindern mit niedrigen Omega-3-Spiegeln. Bei langfristiger Einnahme von Fisch- oder Algenölen können sich hier positive Effekte zeigen. 
Algenöl finden Sie in unserem Online-Shop

2. Cogni Vital: Dieses Nahrungsergänzungsmittel enthält Vitalstoffe wie beispielsweise Omega-3, deren Wirkung wichtig für diverse Gehirnfunktionen sind. In einigen Fällen können durch diese Stoffe ADHS-Symptome gelindert werden. 
Zu unserem Online-Shop

3. MBSR: MBSR ist ein Achtsamkeitstraining, welches dabei hilft, Stress, Impulsivität und Aufmerksamkeitsprobleme zu reduzieren. Besonders bei Erwachsenen zeigt es positive Effekte auf Arbeitsgedächtnis und die bewusste Steuerung der Emotionen. Lesen Sie hier nach inwiefern MBSR die Lebensqualität von Betroffenen erheblich verbessern kann.


MBSR in Leipzig

 

In unserer Checkliste für Betroffene erfahren Sie mehr über die Einnahme empfohlener Mikronährstoffe und die relevanten Fragen bei Verdacht auf ADHS. Herr Rummelt steht Ihnen gerne als Ansprechpartner für die Mikronährstofftherapie zur Verfügung. 

Einnahme der empfohlenen Mikronährstoffe:

  • Im Bereich der orthomolekularen Therapie bieten wir neu ein Produkt für Patienten mit ADHS an: Cogni aktiv sollte mindestens sechs Wochen eingenommen werden, um die volle Wirksamkeit zu entfalten. 
  • Zusätzlich empfehlen wir unbedingt die Zuführung von Algenöl (Omega 3). Auch dieses finden Sie bei uns in der Apotheke.
  • Lassen Sie Ihren Vitamin D-Spiegel messen. Direkt hier bei uns in der Apotheke Vereinbaren Sie einen Termin
  • Gegebenenfalls die Durchführung eines Aminogramms, einer Vollblutmineralanalyse und einer Stuhluntersuchung. Termin für Tests buchen 

Nehmen Sie sich Zeit bei der Beantwortung. Gehen Sie gedanklich auch in Ihre Kindheit zurück, da die Symptome schon vor dem 12. Lebensjahr vorhanden sein müssen, um die Kriterien für eine Diagnose zu erfüllen.

  • Können Sie sich nicht über längere Zeit konzentrieren?
  • Sind Sie leicht ablenkbar?
  • Sind Sie häufiger unruhig und getrieben?
  • Haben Sie Probleme damit, abzuschalten und innerlich zur Ruhe zu kommen?
  • Fällt es Ihnen schwer, Aufgaben anzufangen oder zu Ende zu bringen?
  • Haben Sie Probleme damit, sich zu organisieren?
  • Können Sie nur schwer entscheiden, was wichtig oder unwichtig ist?
  • Haben Sie Probleme damit, die Zeit richtig einzuschätzen, und sind Sie häufiger unpünktlich?
  • Erleben Sie häufige und rasche Stimmungswechsel?
  • Sind Sie schnell gekränkt und verletzt?
  • Können Sie schnell wütend und ärgerlich werden?
  • Treffen Sie häufiger Entscheidungen oder geben Zusagen, ohne die Konsequenzen zu bedenken?
  • Sind Sie schnell ungeduldig?

(Quelle: Astrid Neuy-Lobkowicz)

WikiSana - Die größte ganzheitsmedizinische Suchmaschine

  • Einfache und verlässliche Plattform für Gesundheitsinformationen
  • Leicht verständliche Artikel über verschiedene Gesundheitsthemen
  • Inhalte sorgfältig von Experten zusammengestellt, um komplexe medizinische Konzepte einfach zu erklären
  • Plattform ermöglicht informierte Entscheidungen zu treffen.

Jetzt besuchen

BESSER INFORMIERT SEIN

Krankheitslexikon A-Z

Morbus Crohn

Chronische Entzündung des Darms. Alles Wichtige auf einen Blick.

Jetzt lesen

Schuppenflechte

Psoriasis - Die Immunerkrankung, welche die Haut betrifft. Ursachen, Symptome und Behandlungsansätze.

Jetzt lesen

Zöliakie

Die Unverträglichkeit gegenüber Gluten. Was Sie wissen sollten.

Jetzt lesen

STIs - Sexuell übertragbare Infektionen

Die häufigsten STIs sind Gonokokken, Chlamydien, Syphilis und Herpes. Hier finden Sie mehr dazu.

Jetzt lesen

HIV

Wichtige Informationen rund um den Themenkomplex HIV und unser Servicepaket dazu.

Jetzt lesen

Hepatitis

Entzündung der Leber - Lesen Sie mehr dazu und bleiben Sie up-to-date.


Jetzt lesen

Vitamin-B12-Mangel im Alter

Im Laufe der Jahre stellen sich Gangunsicherheit, Verwirrtheit oder Gedächtnisschwierigkeiten oft als vertraute Begleiter des Alters heraus. Es ist klug, einen Blick auf die biochemischen Abläufe im Körper zu werfen. Es besteht die Möglichkeit, dass die Ursache in einem unerkannten Mangel an Vitamin B12 liegt, der sich jedoch gezielt behandeln lässt.

Jetzt lesen

Kranker Darm

Warum die Darmgesundheit so wichtig ist, was sie alles beeinflusst und wie Sie etwas für Ihre Darmgesundheit tun können. Viele körperliche Symptome hängen mit dem Darm eng zusammen und sind Auslöser verschiedener Krankheiten.



Jetzt lesen

Schmerz - Signale meines Körpers

Jeder kennt das Gefühl des Schmerzes! Mal fühlt er sich eher quälend stechend, pochend oder klopfend an, manchmal auch nur wie ein unterschwelliges Kribbeln, das Körper und Seele nicht zur Ruhe kommen lässt. Dabei ist dem subjektivem Schmerzempfinden immer Eines gemeinsam: Der Schmerz erfüllt eine Schutzfunktion und signalisiert dem Körper „Achtung – hier stimmt etwas nicht!“

Jetzt lesen

AKTIV WERDEN

Unsere Gesundheitsveranstaltungen

Sie möchten etwas für Ihre Gesundheit tun, mehr über sich und Ihren Körper erfahren und nicht nur Symptome bekämpfen?
Dann sind die Gesundheitsveranstaltungen bestimmt etwas für Sie. Schauen Sie doch mal vorbei oder fragen Sie bei uns nach.

Unser Team freut sich auf Sie!

Zu den Veranstaltungen

SCHMERZEN

Signale meines Körpers

Wie ich meine Schmerzen im Alltag in den Griff bekomme und neue Wege zu mehr Vitalität & Lebensfreude finde!
Jeder kennt das Gefühl des Schmerzes! Mal fühlt er sich eher quälend stechend, pochend oder klopfend an, manchmal auch nur wie ein unterschwelliges Kribbeln, das Körper und Seele nicht zur Ruhe kommen lässt. Dabei ist dem subjektivem Schmerzempfinden immer Eines gemeinsam: Der Schmerz erfüllt eine Schutzfunktion und signalisiert dem Körper „Achtung – hier stimmt etwas nicht!“ Zum Problem werden Schmerzen vor allem dann, wenn sie dauerhaft auftreten, was zu einem erheblichen Leidensdruck führen kann. Dann gilt es, rechtzeitig die Zeichen seines Körpers wahrzunehmen, zu verstehen warum der Schmerz überhaupt entsteht und entsprechend zu handeln bzw. geeignete Maßnahmen zu ergreifen, die Schmerzen effektiv vorbeugen.

"Der Schmerz ist der große Lehrer der Menschen. Unter seinem Hauche entfalten sich die Seelen." Maria von Ebner-Eschenbach

„Schmerz entsteht im Kopf!“ – Diese Tatsache ist sicher jedem bewusst! Doch wie vielseitig verschaltet und präzise dieser ganze Prozess überhaupt in unserem Körper abläuft, das gleicht schon einem hochleistungsbetriebenem IT-System, das nur modellhaft dargestellt werden kann: Am Anfang stehen sogenannte Schmerzfühler, welche auf Reize wie Kälte, Hitze, Druck oder Verletzung reagieren. In der Folge werden kleine elektrische Impulse und Stoffe im Körper freigesetzt, welche die Signale über Schmerzfasern zum Rückenmark – der zentralen Umschaltstelle – weiterleiten. Von hier aus können Reflexe ausgelöst und Muskeln aktiviert werden, die beispielsweise zum typischen „Hand zurückziehen von der heißen Herdplatte“ führen können. Dabei verspürt der Betroffene jedoch noch keinen Schmerz. Erst wenn die Signale zum Gehirn geleitet werden, können Schmerzen tatsächlich wahrgenommen werden.

Treten Schmerzen AKUT auf, so ist deren Ursache meist klar definierbar – ob sie nun von einem drückenden Schuh oder gar einer Verletzung nach versehentlichem “ins-Messer-greifen” beim Zwiebeln schneiden herrühren. Dann erfüllen sie immer die vom Körper gewollte, wenn auch als unangenehm empfundene Schutzfunktion, die zum Meiden der Schmerzursache führt. Doch das komplexe Schmerzgeschehen ist oft nicht genau auf eine bestimmte Ursache zurückzuführen, sondern ergibt sich als Resultat von physischen als auch psychischen Faktoren, die sich häufig überlagern und zusätzlich von induviduellen Umgebungsbedingungen getriggert werden.

| „Jeder fühlt Schmerz anders!“ |

Wie stark Schmerzen wahrgenommen werden, hängt aber nicht nur von den auslösenden Faktoren ab, sondern vielmehr noch von den individuellen Gegegebenheiten jedes Einzelnen! Die Reizschwelle, die überschritten werden muss, damit überhaupt erst das entsprechende Schmerzsignal weitergeleitet werden kann, ist bei jedem anders hoch oder tief eingestuft und beruht oft auf den bisherigen subjektiven Schmerzerfahrungen – dem sogenannten “SCHMERZGEDÄCHTNIS”. So kann es im Laufe des Lebens zu Veränderungen an den Nervenzellen kommen, wodurch eintreffende Impulse verstärkt oder gehemmt werden. In der Praxis wird oft eine individuelle Schmerzbewertung des Patienten anhand einer Skala (1 = schwach bis 10 = stark) zu Rate gezogen, um eine Einstellung innerhalb der Schmerztherapie zu ermöglichen.

Schmerzen dauern im akuten Zustand Stunden, Tage, manchmal auch mehrere Wochen an und verschwinden dann wieder. Manchmal bleiben sie aber auch dauerhaft bestehen, über Monate oder Jahre, oder kehren in regelmäßgen Abständen wieder zurück. Dabei ist oft gar kein zeitlicher Zusammenhang mehr mit der eigentlichen Schmerzursache erkennbar! Man spricht dann von einem CHRONISCHEN Schmerz, der keine Schutzfunktion mehr erfüllt, sondern zu einer starken Belastung des Einzelnen führt. Solche Schmerzzustände können beispielsweise infolge einer Dauerreizung der Schmerzfühler bei bestimmten chronischen Erkrankungen (z. B. rheumatischer Formenkreis) auftreten. Auch sogenannte neuropathische Schmerzen, welche aufgrund einer direkten Verletzung von Nervenfasern z. B. durch Operationen entstehen, treten chronisch auf. Die Nerven haben hierbei ihre Funktion verloren und senden ständig Schmerzimpulse. Oft fällt es schwer, den Schmerz exakt zu lokalisieren. Häufig treten diese Schmerzen im Verlauf einer Diabetes-Erkrankung oder nach einem Schlaganfall auf.

Manchmal lässt sich trotz aller Diagnostik kein plausibler Grund für einen chronischen Schmerz feststellen. Dies gilt besonders für Formen dauerhafter Magen-Darm- aber auch Herz- oder Rückenbeschwerden. Ein gezielter Blick auf individuelle psychische Belastungen bzw. Stressfaktoren im privaten Umfeld ist hier oft sehr hilf- und aufschlussreich.

Akute Schmerzen:

  • Dauer: kurz anhaltend
  • Ursache: bekannt (Krankheit, Verletzung)
  • Funktion: Warnfunktion
  • Behandlung: symptomatisch, Behandlung der Schmerzursache
  • Ziele: Beseitigung der Ursachen, Schmerzfreiheit 

Chronische Schmerzen:

  • Dauer: lang anhalten bzw. wiederkehrend
  • Ursache: komplex bzw. unbekannt
  • Funktion: keine Warnfunktion mehr
  • Behandlung: Abbau schmerzunterstützender Faktoren, schwer therapierbar
  • Ziele: Minderung der Beeinträchtigung, Akzeptanz bzw. Umgang mit Schmerz


Wie könnnen Schmerzen effektiv behandelt werden?
Ob akute oder chronische Schmerzen – führen sie zu einem hohen Leidensdruck beim Patienten ist eine gut eingestellte Schmerztherapie immer Mittel der Wahl – vor allem um eine fortschreitende Chronifizierung der Schmerzen zu verhindern! Hierbei hat sich ein multipler Therapieansatz etabliert, der sowohl auf einer medikamentösen Therapie analog des Stufenschemas der WHO als auch auf physiotherapeutischen (Massagen, Krankengymnastik, Lymphdrainage, Wärme- und Kältereize, Strom) und psychotherapeutischen (Verhaltenstherapie, Entspannungsübungen) Ansätzen beruht. Wir empfehlen daher unseren Schmerzpatienten stets ein EXPERTENNETZWERK aus Arzt, Apotheker und verschiedenen Therapeuten zu nutzen, um eine optimale und umfassende Behandlung Ihrer Schmerzen sicherzustellen!
 
Ein Blick auf die Schmerzpatienten, die wir täglich in der Apotheke antreffen, zeigt eine klare Tendenz – KOPF- UND RÜCKENSCHMERZEN sind die Spitzenreiter im Schmerzgeschehen! Deshalb möchten wir uns im nachfolgenden Beitrag vor allem diesen beiden Formen widmen und unseren Patienten wertvolle Tipps für eine effektive Behandlung mit auf den Weg geben.

By Marlen Immisch

| „Endlich wieder frei im Kopf!“ |

Ob pochend, bohrend, klopfend stechend, ein- oder beidseitig – es gibt über 200 verschiedene Formen von Kopfschmerzen und jede stellt eine Belastungsprobe für den Betroffenen dar. Die beiden häufigsten Formen sind SPANNUNGSKOPFSCHMERZ und MIGRÄNE, die insgesamt rund 90 % aller Kopfschmerzerkrankungen ausmachen. Dabei können Kopfschmerzen ganz ursächlich auftreten – häufig infolge von Muskelverspannungen im Kopf- und Nackenbereich – oder aufgrund einer bestehenden Erkrankung, beispielsweise im Nasen-, Augen- Ohren-, Zahn- oder Halsbereich. Wie bei allen Schmerzen sind die Ursachen für die individuelle Schmerzentstehung sehr vielfältig geprägt. Anhand unterschiedlicher Charakteristika der Schmerzsymptomatik können Arzt und Apotheker im Patientengespräch trotzdem meist eine eindeutige Abgrenzung zwischen den verschiedenen KOPFSCHMERZTYPEN vornehmen und eine entsprechende medikamentöse Therapie mit bekannten Wirkstoffen wie Paracetamol, Ibuprofen, ASS und Diclofenac beginnen.

Sind Sie sich nicht sicher, welcher Schmerztyp Sie sind? Die nachfolgende Tabelle hilft Ihnen, eine erste Abgrenzung zwischen den drei häufigsten Kopfschmerzarten vorzunehmen!
  
Für eine detaillierte Analyse des individuellen Kopfschmerzgeschehens ist es oft hilfreich, wenn der Patient ein KOPFSCHMERZTAGEBUCH führt, in dem er alle Besonderheiten festhält und somit wichtige Zusammenhänge deutlich werden. In Vorbereitung auf ein optimales Beratungsgespräch bieten wir daher unseren Kunden hier eine kostenlose ►Vorlage zum Download – direkt zum Ausdrucken und Ausfüllen an!
 
Wann muss ich zum Arzt?
Vorsicht ist geboten, wenn starke Kopfschmerzen das erste Mal auftreten, ohne erkennbaren Grund, oder wenn sich die Schmerzsymptomatik abrupt ändert. Bei Kindern sollte stets ein Kinderarzt aufgesucht werden, um organische Ursachen auszuschließen. Die Behandlung von KINDERN muss immer auf der Grundlage einer intensiven Beratung durch Arzt und/ oder Apotheker erfolgen, um die richtigen Wirkstoffe und Dosierungen zu wählen. Auch SCHWANGERE/ STILLENDE sollten vor einer Medikamteneinahme auf die Expertise vertrauen, um eine Gefährdung des Kindes zu vermeiden. Auch wenn eine Migräneattacke das erste Mal auftritt, muss der Patient diese zuerst vom Arzt diagnostizieren lassen, bevor eine entprechende Behandlung eingeleitet wird.

     ACHTUNG!
     Schmerzmittel nicht länger als
     3 Tage am Stück und nicht öfter als
    10 Tage pro Monat anwenden!

Eine Sonderform stellt der sogenanannte „medikamenteninduzierte Kopfschmerz“ dar. Wie die Bezeichnung bereits vermuten lässt, entwickelt sich dieser Kopfschmerz erst infolge einer andauernden, bzw. übertriebenen, Medikamenteneinnahme und der Betroffene wird diesen „erlernten“ Schmerz nur schwer wieder los. Deshalb sollte stets ein gewissenhafter Umgang mit Medikamenten die Grundlage einer effektiven Therapie sein! Außerdem gilt: Nicht nur der Griff zur Tablette oder Kapsel ist immer Mittel der Wahl – es gibt zahlreiche alternative, bzw. unterstützende, Behandlungsoptionen für Kopfschmerzen, die im individuellen Fall helfen können. Im Nachfolgenden möchten wir unseren Patienten daher wertvolle Tipps vorstellen!
 
 Unsere Georgs-Tipps!

  1. Bei Spannungskopfschmerzen können Entspannungsübungen mit gezielter Betonung der umliegenden Gesichts-, Nacken- und Schultermuskulatur helfen. Diese einfachen ►6 Übungen helfen Ihnen dabei!
  2. Ebenso kann regelmäßiges Ausdauertraining (z.B. Joggen, Schwimmen, Radfahren) 3-5x pro Woche für 30 Minuten Muskelverspannungen im Kopfbereich reduzieren und somit effektiv Spannungskopfschmerzen vorbeugen.
  3. Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr (ca. 2 Liter pro Tag) in Form von Wasser oder Kräutertees aus Melissen-, Hibiskusblüten oder Wacholderbeeren.
  4. Die regelmäßige Einnahme von organisch gebundenem Magnesium (z.B. Magnesiumcitrat in Magnesium Diasporal® 300 – 400 mg, 1 Beutel 1x täglich) sorgt für eine ausreichende Versorgung und Funktionsweise der Muskulatur und kann demzufolge zur Behandlung von Spannungskopfschmerzen genutzt werden.
  5. Oft helfen kühlend wirkende mentholhaltige Öle (z.B. Euminz®), die mehrmals täglich auf die Schläfen aufgetragen werden.
  6. Lernen Sie besser mit bekannten Triggerfaktoren (z.B. Stress, hohe körperliche Belastung) umzugehen und nutzen Sie hierfür unsere Angebote für Entspannungsübungen & Meditationen! Besuchen Sie einen Kurs Ihrer Sanct Georg Apotheken, um verschiedene Meditationsarten kennenzulernen! Informieren Sie Sich unverbindlich beim nächsten Infoabend.

| „Ich gehe aufrecht durchs Leben!“ |

Neben Kopf- sind Rückenschmerzen quasi die Volkskrankheit Nummer eins und jeder stellt sich zumindest einmal im Leben die Frage: „Was tun, wenn das Kreuz wieder schmerzt?“. Dabei kann die Lokalisation sehr vielfältig sein: Mal verspürt man die Schmerzen eher in der Mitte entlang der Wirbelsäule, mal liegt die Betonung auf einer Seite oder die Schmerzen strahlen sogar in den ganzen Rücken oder auch in die Umgebung aus, zum Beispiel ins Bein. Nackenschmerzen können wiederum in die oberen Körperpartien übergreifen und dadurch Kopfschmerzen oder auch Schwindel hervorrufen.

Man kann hierbei zwei große Gruppen von Rückenschmerzen unterscheiden: Bei den sogenannten NICHT-SPEZIFISCHEN Rückenschmerzen – unter denen die Mehrheit der Betroffenen leidet – lassen sich keine Hinweise auf eine speziell zu behandelnde Ursache feststellen. Die Schmerzen entstehen infolge von Bewegungsmangel und der damit verbundenen Unterversorung von Muskeln, Sehnen, Bändern, Bandscheiben, Knorpeln und Knochen. Das Resultat sind dann verspannte, verkürzte oder auch überdehnte Muskeln und diese schmerzen. Auch Stress kann ein wichtiger Triggerfaktor sein, denn er kann dazu führen, dass der Rücken in eine Art „Dauerspannung“ versetzt wird. SPEZIFISCHE Rückenschmerzen hingegen werden durch vorhandene Rückenleiden bzw. Erkrankungen hervorgerufen, welche den Rücken mit einbeziehen, wie beispielsweise Morbus Bechterew oder vorangegangene Bandscheibenvorfälle. Sie bedürfen in jedem Falle einer ärtztlichen Behandlung, machen jedoch nur 10% der Rückenschmerzen aus!

Im Falle der nicht-spezifischen Formen gilt häufig Entwarnung! Selbst langanhaltende Rückenschmerzen über mehrere Wochen hängen nur selten mit ernsten Schäden der Wirbelsäule zusammen und können durch ganzheitliche Behandlungskonzepte gut in den Griff bekommen werden!
 
Bewegung ist der Schlüssel!

Im Alltag bewegen wir uns deutlich zu wenig und haben uns über die Jahre zu sogenannten „Vielsitzern“ entwickelt. Ungefähr zwei Drittel seiner Zeit verbringt der Mensch im Sitzen: Am Schreibtisch, im Auto, in der Bahn, in der Schule oder einfach wartend. Dabei stellt dauerhaftes Sitzen eine große Belastung für unseren Rücken dar. Sinnvoll ist es daher, durch Bewegung gezielt die einseitig belastete oder verkürzte Rumpfmuskulatur zu stärken. Das heißt: Bei Rückenschmerzen ohne weitere Komplikationen oder Grunderkrankungen nicht im Bett liegen bleiben, sondern in Bewegung kommen! Auch wenn Rückenschmerzgeplagte die kurzzeitige Entspannung in Rückenlage für etwa zehn Minuten mit einem kleinen Stützkissen unter dem Kreuz, Nacken und den Kniegelenken durchaus als angenehm empfinden – Muskeln und Bandscheiben brauchen Bewegung, um ausreichend mit allen wichtigen Stoffen versorgt zu werden!
 
Wollen Sie sich und Ihrem Rücken etwas Gutes tun?
►Hier finden Sie eine Zusammenstellung für Ihr persönliches, effektives Rückentraining – gemäß Empfehlung der „Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V“. Die Übungen stehen außerdem als Poster zum Download & Ausdrucken zur Verfügung.

Mit Bewegung ist dabei nicht unbedingt Sport im eigentlichen Sinne gemeint, vielmehr ein gemütlicher Spaziergang, um die körperliche Belastung auf den schmerzfreien Bewegungsraum zu beschränken. Zudem können akute Rückenbeschwerden durch einfach in den Alltag zu integrierende DEHNUNGS- UND KRÄFTIGUNGSÜBUNGEN behandelt werden, wobei ein Selbstmanagement für wenige Tage durchaus vertretbar ist. Werden diese Übungen regelmäßig 2-3x in der Woche durchgeführt, kann dies zur dauerhaften Stärkung des Rückens und somit zu einer kontinuierlichen und deutlichen Reduzierung von Rückenschmerzen führen.
 
Eine gute Haltung beugt Schmerzen vor

Doch nicht nur mit gezielten Sportübungen kann ich meinen Rücken stärken und entlasten. Wichtig ist auch, auf eine gesunde Rückenhaltung zu achten, um vor allem präventiv Rückenschmerzen zu bekämpfen. Dies gelingt im Alltag vor allem durch einen ERGONOMISCHEN ARBEITSPLATZ, bei dem sich Schreibtischstuhl und idealerweise auch -tisch an die individuelle Größe anpassen lassen. Auch die SCHLAFHALTUNG spielt eine große Rolle: Im Stehen, Sitzen und Gehen sind unserer Rumpfmuskeln ständig angespannt, weil sie die beweglichen Wirbelkörper und Bandscheiben stabilisieren müssen. Im Liegen dagegen lastet kein Druck auf der Wirbelsäule und es kommt zur Regeneration der Bandscheiben – den sogenannten „Stoßdämpfern“ der Wirbelsäule – sowie des gesamten Bindegewebsrings. Allerdings wird von einem dauerhaften „Bauchliegen“ abgeraten, da dies zu einer Druckbelastung der Hinterkanten der Bandscheiben und somit zum typischen Hohlkreuz führen kann. Optimal ist die sogennante seitliche Embryonalhaltung mit angezogenen Beinen. Diese gewährleistet eine ausreichende Streckung der Lendenwirbel.
 
So behandeln Sie akute Schmerzen

Trotz aller Bewegung geht es manchmal allerdings doch nicht ohne die kurzfristige Einnahme eines schmerzlindernden Medikamentes. Wie auch bei Kopfschmerzen haben sich hierbei bekannte Wirkstoffe wie Ibuprofen oder Diclofenac bewährt. Eine positive Nebenwirkung dieser schmerzstillenden Medikamente ist ihre entzündungshemmende Eigenschaft. Doch leider haben sie bei entsprechend dauerhaftem Gebrauch auch einige unerwünschte Arzneimittelwirkungen, die vor allem den Magen-Darm-Trakt, die Nieren und das Herz-Kreislauf-System betreffen, weshalb sie nur bei absoluter Notwendigkeit und mit angebrachter Sorgfalt ihren Einsatz finden sollten! Lassen Sie sich daher stets vor einer beginnenden medikamentösen Therapie umfassend von Ihrem ►Team der Sanct Georg Apotheken beraten! Wir schätzen Ihre individuellen Risiken ab und empfehlen Ihnen gegebenfalls notwendige Zusatzbehandlungen. Beipielsweise wirkt eine gleichzeitige lokale Behandlung mit schmerzlindernden Cremes und Wärmepflastern oft synergistisch und führt somit zur Einsparung anderer Schmerzmedikamente.
 
Vom Stress zur Entspannung

Wie bereits erwähnt, spielt der Stressfaktor oft eine wesentliche Rolle innerhalb des Schmerzgeschehens im Körper – so auch häufig bei andauernden Rückenschmerzen! Wichtig ist es dann, dass man sich die Zeit nimmt, etwas genauer in seinen Körper „hineinzuhorchen“, um im besten Falle die eigenen Stressmuster besser zu verstehen und diese anschließend gezielt zu durchbrechen. Auch hierbei spielt die Bewegung die entscheidende Rolle: Bewegung tut der Seele gut und macht den Kopf frei. Wer sich sportlich betätigt, sorgt ganz nebenbei für Stressausgleich. Das wiederrum hilft verspannungsbedingte Beschwerden zu lindern oder denen vorzubeugen. Denn psychische Belastungen können sich durchaus unmittelbar in körperlichen Symptomen (u.a. muskulären Verspannungen) manifestieren. Menschen mit Rückenschmmerzen sollten sich deshalb immer wieder ausgleichende Momente der Entspannung und Achtsamkeit schaffen, da sich damit – wissenschaftlich erwiesen – die Beschwerden positiv beeinfussen lassen.
 
Damit Körper und Seele im Gleichgewicht bleiben, ist es sinnvoll, Entspannungsverfahren zu erlernen, wie beispielsweise die ►Progressive Muskelrelaxion nach Jacobsen: Hierbei werden gezielt Muskelpartien für fünf bis sieben Sekunden angespannt, danach folgt eine Entspannungsphase von 30 bis 60 Sekunden. So werden Schritt für Schritt alle wichtigen Muskelgruppen des Körpers bearbeitet. Auch kombinierte Entspannungs- und Bewegungsübungen wie YOGA und MEDITATION sind empfehlenswert, um dem Alltagsstress entgegenzuwirken.

Sie interessieren sich für Yoga & Meditation?
Dann besuchen Sie doch unser „Einklang“. Auf der Website finden Sie ein umfassendes Angebot verschiedener Kurse für Körper & Geist. Gerne begrüßen wir Sie auch bald wieder vor Ort in unseren Räumlichkeiten! ►Jetzt direkt Ihren Kurs buchen!

  
Unsere Georgs-Tipps!

  1. Bei dauerhaften Rückenschmerzen ohne bekannte Grunderkrankung können regelmäßige Dehnungs- und Kräftigungsübungen helfen!
  2. Versuchen Sie zuerst lokale Behandlungsalternativen, wie etwa schmerzlindernde Cremes oder Wärmepflaster aus, bevor Sie zu Tabletten greifen.
  3. Achten Sie regelmäßig auf eine gute Rückenhaltung – ob im Arbeitsalltag oder auch beim Schlafen!
  4. Achten Sie außerdem auf eine gute „Schlafhygiene“:
    › regelmäßig Schlafraum lüften
    › regelmäßgen Schlafrhythmus mit gleichen Zeiten einhalten
    › Handy & elektrische Geräte ausschalten
    › geeignete Matratze & evtl. spezielles Nackenkissen nutzen
    › Abendritual etablieren (z.B. Abendspaziergang, Einschlaftee)
  5. Nehmen Sie sich regelmäßig Auszeiten und reduzieren Sie Stress im Alltag. So schaffen Sie Entspannung für Körper & Geist und minimieren zugleich Ihre Belastung durch Schmerzen!

Wir verwenden Cookies, zur Funktion und Verbesserung dieser Website, aber auch zu Marketing Zwecken bzw. für Dienste Dritter (z.B. Karten und Videos). Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.